Entdecken Sie die vielfältigen Therapien, die wir in unserem Gesundheitszentrum anbieten, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden umfassend zu unterstützen.

Manual therapeutische Techniken

Manual therapeutische Techniken sind spezielle Mobilisationstechniken, die bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates angewendet werden. Dabei wird mit gezielten Handgriffen Einfluss auf Gelenke, Muskulatur und Nerven genommen.

Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern, Bewegungsstörungen und Blockierungen zu beseitigen und folglich ein ökonomisches und funktionelles Bewegungssystem wiederherzustellen.

Myoreflextherapie

Die Myoreflextherapie, die von Dr. med. Kurt Mosetter entwickelte Regulationstherapie, ist eine sogenannte neuromuskuläre Therapie, die auf Behebung von Schmerzzuständen und Störungen des Bewegungsapparates abzielen.

Das heißt, die Myoreflextherapie ist eine ganzheitliche, manuelle Schmerztherapie.

Bei dieser Behandlungsform werden gezielt Muskelansätze behandelt. Dabei wird über eine Druckpunktstimulation auf die Struktur einen bestimmten Reiz gesetzt. Dieser Reiz wird an das Gehirn weitergeleitet und von dort aus wird das Spannungsmuster der jeweiligen Muskulatur reflektorisch reguliert.

Bei der Myoreflextherapie wird nicht nur ein Muskel behandelt, sondern die gesamte Muskelkette, die für eine bestimmte Bewegung benötigt wird.

Durch die Myoreflextherapie werden Verspannungen und muskuläre Verkürzungen gelöst und gleichzeitig wird Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen und Organe genommen.

Außerdem werden Gelenke und Weichteilstrukturen entlastet.

Die Therapie stützt auf verschiedene Eckpfeiler:

  • Anatomie, Orthopädie
  • Atlastherapie, manuelle Techniken, Triggerpunktbehandlung
  • Biochemie, Neurobiochemie
  • Physik, Biomechanik
  • Psychologie, Psychotraumatologie
  • TCM, Akupunktursysteme
  • Gehirnforschung

Die Myoreflextherapie findet Anwendung bei:

Orthopädischen Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates:

  • Muskeln
  • Sehnen
  • Gelenke
  • Bänder

Funktionelle Organstörungen:

  • Funktioneller Bluthochdruck
  • Herzrhythmusstörungen
  • Funktionelle Atembeschwerden z.B Asthma

Verbindung Kopfgelenke / Ohr und Kiefergelenke:

  • Migräne
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Sehstörungen
  • Tinnitus
  • Kiefergelenkstörungen

Psychotraumatische Belastungen:

  • Angstzustände nach Unfall/Überfall/Gewalt
Komplexe physikalische Entstauungstherapie

Die komplexe physikalische Entstauungstherapie beinhaltet eine 4-Säulen Therapie.

  • 1. Manuelle Lymphdrainage
  • 2. Hautpflege
  • 3. Kompression (Bandage oder medizinischer Kompressionsstrumpf)
  • 4. Entstauungsübungen (Eigenübungsprogramm unter Kompression)

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacraltherapie ist eine sanfte manuelle Methode der Osteopathie und basiert auf dem Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit.

Das craniosacrale System besteht aus Schädelknochen, Kreuzbein, Hirn- und Rückenmarkshäuten und Bindegewebsstrukturen.

Diese sanften Techniken geben dem Körper Impulse, um wieder in sein Gleichgewicht zu kommen.

Die Craniosacraltherapie wirkt beruhigend auf das Nervensystem, der Körper kann regenerieren, Stress wird abgebaut und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Diese Therapie findet Anwendung bei:

  • Psychosomatischen Beschwerden
  • Stress und Erschöpfung
  • Innere Unruhe
  • Migräne
  • Kopf- und Rückenbeschwerden
  • Kiefergelenkbeschwerden und Zähneknirschen

Kinesiologie ART/ PK/ MFT

Die Kinesiologie nach Dr. med. Dietrich Klinghardt ist ein ganzheitliches Heilsystem, welches auf 3-Säulen basiert.

  • Autonome Regulationsdiagnostik (ART)

Die autonome Regulationsdiagnostik ist ein diagnostisches System, basierend auf dem kinesiologischen Muskeltest, in Verbindung mit dem autonomen Nervensystem des Menschen.

Dabei kann herausgefunden werden, welche Lebensmittel oder Materialien vom Körper nicht vertragen werden beziehungsweise welche Substanzen Allergien auslösen.

Ebenso kann die individuelle Wirkung von Medikamenten, homöopathischen Mitteln und Nährstoffen ausgetestet werden.

Eine Behandlung erfolgt unter anderem mittels speziellen Ausleitungsverfahren, homöopathischen Mitteln, Mikronährstoffen, Bioresonanztherapie, Neuraltherapie, orthopädischen Behandlungsmethoden oder einer Ernährungsberatung.

  • Psychokinesiologie (PK)
  • Mentalfeldtherapie (MFT)

 

Anhand von 7 Faktoren werden Ursachen und Hintergründe von Blockaden und Erkrankungen herausgefunden. Anschließend wird daraus die bestmögliche und geeignete Therapie für den Patienten zusammengestellt.

1. Allergien/ Unverträglichkeiten:

  • Lebensmittelallergien z.B. Laktose, Gluten, Fruktose
  • Umweltallergien z.B. Pollen, Gräser, Hausstaub, Tierhaare

 

2. Toxische Belastungen:

  • Schwermetalle, Lösungsmittel, Medikamentenrückstände
  • Belastungen durch Infektionen z.B. Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten

 

3. Strukturelle Komponenten:

  • Wirbel- und Beckenverschiebungen
  • Kiefer- und Zahnfehlstellungen

 

4. Geopathische Belastungen:

  • Elektromagnetische Felder
  • Hochfrequenzstrahlung
  • Wasseradern

 

5. Energetische Störungen:

  • Narben
  • Prothesen
  • Brillen
  • Tätowierungen
  • Piercings

 

6. Mangelzustände:

  • Vitamine
  • Mineralien
  • Spurenelemente
  • Enzyme

 

7. Emotionale Blockaden:

  • Posttraumatische Stressbelastungen
  • Unerlöste seelische Konflikte
Bioresonanztherapie

Die wesentlichen Grundlagen der Bioresonanztherapie basieren auf den Kenntnissen der Quanten- und Biophysik.

Ein wichtiger Baustein in der Bioresonanztherapie sind die Biophotonen.

Biophotonen bezeichnen eine ultraschwache Zellstrahlung.

Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass jede Zelle Lichtimpulse in Form von Biophotonen aussendet und somit ein energetisches Feld bildet. Durch dieses Licht kommt es zur Signalübertragung und somit zu einer Kommunikation unter den Zellen.

Viele Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper sind von Licht abhängig.

Ohne Licht gebe es kein Leben auf unserem Planeten.

Jede Zelle im menschlichen Organismus, aber auch Bakterien, Viren, Pollen und Pilze haben eine ganz bestimmte Frequenz ihres Stoffwechsels.

Bei der Bioresonanztherapie werden elektromagnetische Informationen aufgenommen, über das Bioresonanzgerät verarbeitet und die neuen Schwingungsinformationen wieder an den Patienten abgegeben.

Durch diese neuen Schwingungsinformationen ist es möglich, dass unsere Zellen neue Informationen (Biophotonen) erhalten.

Somit wird mit der Bioresonanztherapie das Frequenzmuster des Körpers verändert und gestörte Zellabläufe können somit wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Dadurch werden unsere Abwehrkräfte gestärkt und ein fehlgeleitetes Immunsystem, wie man es von Autoimmunerkrankungen oder Allergien kennt, kann wieder auf den richtigen Weg gebracht werden.

Die Bioresonanztherapie hat sich bei folgenden Krankheitsbildern bewährt:

  • Allergien
  • Infektionskrankheiten
  • Krankheiten durch Umwelttoxine
  • Stoffwechselerkrankungen
Orthomolekulare Therapie

Die Substitution von Mikronährstoffen ist eine wichtige Ergänzung bei der ganzheitlichen Therapie. Mikronährstoffe sind lebensnotwendig und sorgen dafür, dass unser Stoffwechsel und das Immunsystem eiwandfrei funktionieren.

Zu den Mikronährstoffen zählen:

  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Aminosäuren
  • Essenzielle Fettsäuren
  • Sekundäre Pflanzenstoffe

 

Manche Lebenssituation, bestimmte Ernährungsformen, akute und chronische Erkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente, können eine Substitution von Mikronährstoffen erforderlich machen.

Krankengymnastik

Ziel der Krankengymnastik ist es, durch spezielle Übungen die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern und wiederherzustellen

  • Förderung der Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht
  • Ökonomisierung der Bewegungsabläufe
  • Beseitigung und Vermeidung von Versteifungen
  • Linderung von Schmerzen
  • Kräftigung geschwächter Muskulatur
  • Training der Atemmuskulatur
  • Förderung von Entspannung

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungsform, bei der die Lymphgefäße durch sanfte Handgriffe stimuliert werden.
Dadurch wird der Abtransport der Lymphflüssigkeit verbessert und folglich kann die Flüssigkeitsansammlung (Schwellung/ Ödem) im Gewebe reduziert oder behoben werden.

Diese Behandlungsform wird hauptsächlich angewendet bei:

  • Lymphödemen
  • Lipödemen
  • Phlebolymphostatischen Ödemen
  • Posttraumatischen Ödemen (nach einer Verletzung)
  • Postoperativen Ödemen (nach einer Operation)
  • Entzündlichen Ödemen ohne Beteiligung pathogener Keime
  • Ödemen bei Lähmungen

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie dient dazu, verspannte Muskulatur zu lockern und Verklebungen des Gewebes zu lösen.

Gleichzeitig werden die Durchblutung und der Stoffwechsel gefördert, der Kreislauf und der Blutdruck reguliert, die Atmung und die Psyche positiv beeinflusst, sowie Schmerzen gelindert.

Dabei werden verschiedene und individuelle Grifftechniken angewendet.

Kiefergelenksbehandlung

Die Kiefergelenksbehandlung zielt darauf ab, Störungen im Kiefergelenk zu diagnostizieren und zu behandeln, die häufig durch Fehlstellungen, Stress oder Zähneknirschen verursacht werden. Typische Symptome umfassen Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und eingeschränkte Kieferbeweglichkeit.

Die Therapie kann manuelle Techniken, spezielle Übungen und in manchen Fällen Zahnschienen umfassen, um die Muskeln zu entspannen, die Gelenkfunktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie nach Huneke zählt zu der Regulationstherapie mit dem Ziel, Funktionsstörungen des gesamten Organismus zu lösen und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Jedes innere Organ wird auf einem bestimmten Hautareal widergespiegelt, da sie von dem gleichen Nerv versorgt werden.

Durch die Behandlung von bestimmten Hautarealen kann Einfluss auf die inneren Organe genommen werden

Auch Narben können zu Irritationen am Organismus führen und Reize an weit entfernte Körperstellen senden, die dort Schmerzen und Erkrankungen verursachen.

Bei der Neuraltherapie wird Procain in die Unterhaut gespritzt (Quaddeltherapie).

Die Neuraltherapie findet Anwendung bei:

  • Akuten und chronischen Schmerzen
  • Funktionellen Störungen
  • Behandlung von Narben

Oberontherapie

Die Oberondiagnostik und Therapie basiert auf den neusten Erkenntnissen der Quantenphysik.

Es ist ein Messgerät, welches elektromagnetische Veränderungen im Körper messen kann.

Das Oberongerät empfängt die körpereigenen Frequenzen, analysiert diese und wertet sie in einem Abgleich aus.

Dieses System bietet die Möglichkeit, körpereigene Schwingungsstrukturen zu erfassen und ordnet diese anschließend medizinisch relevanten Symptomen zu.

Die Vermessung läuft bis zur DNA-Ebene.

Gestörte Zellabläufe können der Beginn einer krankhaften Veränderung sein.

Durch das Oberongerät können frühzeitig beginnende Erkrankungen diagnostiziert werden, noch bevor sie durch bildgebende Verfahren oder Blutuntersuchungen erkennbar sind. Aus diesem Grund, haben wir die Möglichkeit eine Früherkennung aller Veränderungen in Organen und Zellen zu erfassen.

Außerdem können durch das Oberongerät Belastungen ermittelt werden, die für Krankheiten verantwortlich sein können. Auslöser dieser Krankheiten können zum Beispiel Umweltgifte, Allergene, Bakterien, Viren, Pilze und Lebensmittel sein.  

Einsatz der Oberondiagostik und Oberontherapie:

  • Zur Ursachenforschung
  • Zur Früherkennung
  • Zur Stoffwechseloptimierung
  • Zur Entgiftung
  • Im Rahmen der Prävention
Schmerztherapie

Die Schmerztherapie konzentriert sich auf die Linderung chronischer Schmerzen und die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Verschiedene Methoden, darunter medikamentöse Behandlungen, physikalische Therapie, und alternative Ansätze wie Akupunktur und Entspannungstechniken, werden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.

Ziel ist es, die Schmerzursache zu identifizieren und durch eine ganzheitliche Behandlungsstrategie zu reduzieren, sodass die Betroffenen wieder aktiver und mobiler werden.

Psychotherapie

Nach eingehendem Gespräch hat man in der psychokinesiologischen Sitzung die Möglichkeit, über den Muskeltest einen Dialog mit dem Unterbewusstsein des Patienten zu führen.

Dabei können traumatische Ereignisse aus der Vergangenheit, die verdrängt wurden, aufgearbeitet und befreit werden.

Die Behandlung wird durch Homöopathie, Essenzen und geeigneten Techniken wie z.B. der Entkopplungsmethode unterstützt.

Auf diese Weise ist eine sanfte Ausheilung ohne Symptomverschiebung, sowie eine positive Veränderung in unserem Alltagsverhalten und Leben möglich.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.